Veranstaltungen




Nicht neu, aber neu gedacht: Transformation beginnt im Bestand - am 23.10.2025 in Kassel


Jährliche Fachveranstaltung des Netzwerks Nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen

UND

Preisverleihung Hessischer Landespreis Baukultur 2025 ZUSAMMEN UmGEBAUT - Gute Räume für sozialen Zusammenhalt

Das Netzwerk Nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen lädt auch in diesem Jahr wieder zu einem gemeinsamen Treffen ein. Nicht nur die Vertreterinnen und Vertreter der inzwischen rund 70 Städte und Gemeinden, die sich dem Netzwerk bereits angeschlossen haben, sondern alle Akteure der nachhaltigen Stadtentwicklung in Hessen sind eingeladen, sich im Rahmen der Fachveranstaltung mit dem Thema „Transformation im Bestand“ intensiv auseinander zu setzen.

Transformation bedeutet nicht bloß Anpassung, sondern eine bewusste und mitunter tiefgrei­fende Veränderung – von bestehenden Strukturen, etablierten Prozessen und eigenen Haltun­gen. Transformation setzt die Bereitschaft voraus, Gewohntes zu hinterfragen und neue Wege zu gehen. Wer offen für Veränderung ist, kann auf Dauer bestehen und aktiv mitgestalten.

Die Veranstaltung des Netzwerks Nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen beschäftigt sich mit der zentralen Frage, wie vorhandene Potentiale im städtischen Bestand im Sinne einer nachhalti­gen Entwicklung neu gedacht und umgenutzt - transformiert - werden können. Neben Fachvorträgen, die einen Blick darauf werfen, wie Transformation im Bestand erfolg­reich gelingen kann, können Sie sich an diesem Tag anhand von gelungenen Beispielen selbst ein Bild davon machen, dass Transformation nicht nur eine Reaktion auf äußeren Druck sein muss, sondern eine echte Chance: für Innovation, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit.

Auch das diesjährige Auszeichnungsverfahren der Landesinitiative +Baukultur in Hessen

widmete sich der Transformation des Bestandes. Im Fokus: Neue Räume für den sozialen Zusammenhalt. Im Rahmen der Preisverleihung werden die Projekte und die Menschen hinter den Projekten vorgestellt. Eine parallele Ausstellung zeigt einen Teil der Wettbewerbsbeiträge.

Die Veranstaltung will Mut machen, zeigen, dass „immer was geht“ und dass Nachlassen keine Option sein darf – schon allein aufgrund unserer Verantwortung gegenüber den nachfolgen­den Generationen. Wer sich heute verändert, wer neue Wege einschlägt, sichert sich Hand­lungsspielräume für morgen!

Wir freuen uns auf anregende Impulse und einen inspirierenden Austausch mit Ihnen!

Nicht neu, aber neu gedacht: Transformation beginnt im Bestand

Wann: Am 23. Oktober 2025 von 11:30 Uhr bis 17:30 Uhr - Die Anmeldung ist ab 11:00 Uhr geöffnet.

Wo: Hallenbad Ost, Leipziger Str. 99, 34123 Kassel

 

Das Programm der Veranstaltung finden Sie hier.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Eine Anmeldung ist erforderlich

 

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zum 17. Oktober 2025 möglich.


Programm am Nachmittag – Sie haben die Wahl


Am Nachmittag haben Sie von 14:15 bis ca. 15:30 Uhr die Möglichkeit im Hallenbad zwei spannende und besonders nachhaltige Projekte kennenzulernen und sich weiter auszutauschen oder im Rahmen eines Rundgangs beispielhafte Maßnahmen der Transformation im Stadtteil Bettenhausen vor Ort zu besichtigen. Der Rundgang dauert ca. 75 Minuten.


Angaben zu Ihrer Anreise

Die Veranstaltung wird klimaneutral durchgeführt. Die im Zusammenhang mit der Veranstaltung entstehenden CO2-Emissionen werden erfasst und unter Verwendung von CO2-Zertifikaten kompensiert. Hierzu erfassen wir Ihre Anreisedaten anonymisiert. Weitere Informationen zur Verarbeitung ihrer anonymisierten Anreisedaten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.




Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre angegebenen Daten zum Zwecke der Anmeldung und Durchführung der ausgewählten Veranstaltung. Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir, um Ihnen weitere wichtige Informationen zu der Veranstaltung, bei Online-Veranstaltungen insbesondere die Zugangsdaten zum digitalen Veranstaltungsraum, zu senden. Im Falle von Änderungen informieren wir Sie ebenfalls per E-Mail.

Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung(en) jederzeit für die Zukunft widerrufen kann (z.B. per E-Mail an info@hessen-agentur.de ).